Über uns
trackIT Systems hat sich 2023 als ein Spin-off aus dem Forschungsprojekt Natur 4.0 – Sensing Biodiversity der Philipps-Universität Marburg gegründet. Wir entwickeln und vertreiben Lösungen für digitales Umweltmonitoring und Artenschutz, wobei die Entwicklungen in enger Zusammenarbeit mit den Anwender*innen durchgeführt werden. Auf diese Weise werden komplexe und aus der akademischen Forschung entstandene Erfindungen einer breiten Anwenderschaft zur Verfügung gestellt und der Support ist über akademische Projektzyklen hinaus gesichert.
Beispiele für diese Entwicklungen sind ein automatisches Radiotelemetrie System, das das Live-Tracking von kleinen Tieren ermöglicht, akustische Sensoren, die bereits im Gelände mit Methoden des Maschinellen Lernens (Künstliche Intelligenz) die aufgezeichneten Arten bestimmen und die Ergebnisse in ein Serversystem überträgt, wo sie dann Nutzer*innen unmittelbar visualisiert werden, sowie visuelle Sensoren mit denen sich gezielt das Verhalten bestimmter Individuen in ihrem natürlichen Habitat beobachten lässt – das funktioniert auch für kleine Tierarten wie Fledermäuse.

Alle Entwicklungen bauen auf demselben Software Stack auf, wodurch sich das System einfach um weitere Sensoren erweitern lässt. Neben den Sensoren beinhaltet das Angebot von trackIT Systems eine Datenbank mit einer einfach zu bedienenden Nutzeroberfläche (App) für die standardisierte Aufzeichnung von Metadaten, wie zum Beispiel Eigenschaften von beobachteten Individuen (Art, Geschlecht, Gewicht…). Eine Datenanalyse-Einheit verschneidet dann die Informationen aus der Metadatenbank mit den durch die Sensoren aufgezeichneten Daten und erstellt daraus ökologisch relevante Analysen.
Eingesetzt werden unsere Produkte derzeit zum Beispiel in der Erforschung der Todesursache von Küken von wiesenbrütenden Watvögeln, in einem Auswilderungsprojekt der Dupontlerche, in Pestizid-Expositions-Studien und Umweltverträglichkeitsprüfungen. Das Artenspektrum umfasst Vögel wie Watvögel und Singvögel, kleine Säugetiere wie Fledermäuse und Marderartige sowie Amphibien und Reptilien. Unser Fokus liegt derzeit auf der Umsetzung dieser vielfältigen Projekte. Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Jannis Gottwald
GeschäftsführerInteresse Projekte mit uns umzusetzen?
Fragen Sie uns!
E-Mail: info@trackit.systems
Telefon: +49 157 83538221