Das Team hinter tRackIT Systems ist im Rahmen des LOEWE-Schwerpunkts Natur 4.0 | Sensing Biodiversity zusammengetroffen und hat in diesem Forschungsprojekte wesentliche Beiträge zur vernetzten Sensorik für einen nachhaltigen Artenschutz und die Sicherung von Ökosystemfunktionen geleistet.
Jannis Gottwald
Jannis ist seit 2011 selbstständig für unterschiedliche Planungsbüros in Deutschland tätig. Im Studium der Geographie konnte er seine Kenntnisse professionalisieren und die Raumnutzung von Fledermäusen mit Hilfe von automatischer Radiotelemetrie untersuchen. Er hat im Dezember 2022 in der Arbeitsgruppe Umweltinformatik am Fachbereich Geographie der Philipps-Universität Marburg promoviert. Bei tRackIT Systems ist seine Aufgabe die Verknüpfung zwischen der Domäne Umweltschutz, Nutzer*innennähe, praktischer Anwendbarkeit und technischer Umsetzung.


Patrick Lampe
Patrick hat nach dem Studium der Informatik seine wissenschaftliche Karriere in der AG Verteile Systeme begonnen. Er hat zu den Themen unterbrechungstolerante Netzwerke, sowie im Bereich des Umweltmonitoring geforscht. Dabei hat er Beiträge zur automatischen Radiotelemetrie, automatisierte nicht-tödliche Mottenfallen und der automatischen Erkennung von Vogelarten anhand der Vogelstimmen geleistet.
Jonas Höchst
Jonas hat im Rahmen seiner Tätigkeit im Projekt Natur 4.0 die Herausforderungen in der Digitalisierung im Bereich der Biodiversität und dem Naturschutz entdeckt. Im Rahmen seines Promotionstudiums der Informatik hat er im Bereich der Verteilten Systeme die Nutzung von Sensordaten zur Verbesserung der Qualität von Diensten und Algorithmen geforscht. Im besonderen Fokus stand dabei die praktische Anwendbarkeit der Lösungen, insbesondere also mit realen Installationen und unter realen Bedingungen.
